Lautlos die Welt erkunden

Willisau als Austagungsort der Schweizermeisterschaft Heissluftballon SMHL 2019 bot nicht nur eine perfekte Kulisse für die Ballonpiloten und Passagiere, sondern auch den perfekten Standort, um einem breiten Publikum den Ballonsport näher zu bringen. Nebst den ca. 25 Wettkampfballonen aus der Schweiz und dem Ausland sowie den 15 bis 20 Fiesta-Ballonen wurde ein Rahmenprogramm für Jung und Alt geboten. Höhepunkt war ein nächtliches «Night-Glow».

„Lautlos die Welt erkunden“ weiterlesen

Welch unglaubliche Fülle!

Von Null auf Hundert in wenigen Tagen: als hätte der Frühling seit Wochen darauf gewartet: kaum war der letzte Schneesturm vorüber, tauchte der Frühling explosionsartig aus dem Nichts auf und verwandelte das Seetal in eine blühende Oase! Welch Schauspiel – Welche Fülle! Auch wenn nun im Mai der Regen hektoliterweise niederprasselt und das enorme Pflanzenwachstum nochmals befügelt, nach dem Regen scheint IMMER die Sonne! Freuen wir uns auf einen herrlichen Sommer und geniessen wir die Pracht der wild spriessenden Flora! „Welch unglaubliche Fülle!“ weiterlesen

Frühling in und um Sulz/LU

Die warme Frühlingssonne verdrängt die grosse Kälte und lässt die Flora des Seetals geradezu explodieren. Auf ein geheimes Kommando spriessen Gräser und Blumen und die innert Wochenfrist satten, grünen Wiesen sind bevölkert von allerhand Vierbeinern: ob Alpakas, Lamas, Schafe, Ziegen oder Rinder – Alle fressen sich satt an der opulenten Natur. „Frühling in und um Sulz/LU“ weiterlesen

Eiskalte Schönheiten

Wir haben sie bald überwunden, die grosse sibirische Kältewelle, die Europa mit einem Eispanzer überzog. Wie Alles in der Natur zeigt auch aber auch Kälte wunderschöne Facetten. Hier einige Kälteimpressionen vom Wasserfall in Engelberg und vom Ufer des Baldeggersees. „Eiskalte Schönheiten“ weiterlesen

Tiefster Winter am Glaubenberg…

Eine sibirische Kältewellte hat die Schweiz im Griff. Da fuhren wir gestern Sonntag extra in die „Kältekammer“ Kaltbad (nomen est omen) am Glaubenberg, um unserem Berner Sennenhund Balou wieder mal seine bevorzugtesten klimatischen Bedingungen zu gönnen (Siehe auch: SWISSBALOU). Die obwaldnerischen Minustemperaturen von Minus 10 Grad wurden aber heute Morgen sogar zu Hause überboten: Minus 12 Grad zeigte das windgeschützte Thermometer vor dem Küchenfenster! Aber schön war’s allemal, nicht nur für den Hund, auch die zahlreichen menschlichen Besucher freuten sich über den tiefverschneiten „Moorbärpfad“ auf Schwendi-Kaltbad, den Sound der gefrorenen Schneeschicht, die beissende Kälte in Nase und Ohren, die tiefgefrorene Ruhe und die perfekten Unterlage für alle Schneesportler. „Tiefster Winter am Glaubenberg…“ weiterlesen

Herbstpanorama Hohenrain

Wiki schwärmt: „Die ehemalige Kommende Hohenrain des Ordens vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (Johanniter) in der Gemeinde Hohenrain im Kanton Luzern war eine der ältesten Niederlassungen der Johanniter auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. Von der 1182/83 erstmals erwähnten Komturei (Kommende) sind Teilbauten aus dem späten 12. und 13. Jahrhundert und damit die Struktur einer mittelalterlichen Ordensburg weitgehend erhalten geblieben. In der Gegenwart ist die Kommende im Besitz des Kantons Luzern und gilt gemäss Schweizerischem Kulturgüterschutzinventar als Kulturgut von nationaler Bedeutung.“

Als Fotograf fasziniert mich noch der Ausblick von der Kommende Hohenrain auf die Alpenkette. Der Blick schweift von Zug über Luzern bis weit in den Aargau hinein. Hier einige Panorama-Ansichten an einem der letzten Herbsttage 2017: „Herbstpanorama Hohenrain“ weiterlesen

Ab an die Sonne…

Das Seetal mal aus einer anderen Perspektive betrachten: Vom Lindenberg aus geniessen wir Seetaler ein spektakuläres Panorama vom (links nach rechts) Üetliberg über die Schwyzer Alpen, die königliche Rigi, das Pilatusmassiv bis in die Berner Alpen. Am Samstag genossen wir aus umgekehrter Perspektive von der Seebodenalp einen erstklassigen Weitblick bis nach Hause. Wir waren allerdings nicht ganz allein auf dem sagenhaften Herbstspaziergang auf der Sonnenterrasse hoch über dem Vierwaldstättersee. Da war ordentlich was los in Luft, Wasser und auf dem Boden: Tausende genossen die sommerlich warme Herbstsonne und die traumhaften Farben.

P.S.: Diesmal Copyright by Esther & Thomi  (E.T. Studhalter) „Ab an die Sonne…“ weiterlesen

Farbenpracht im Sulzer Wald

Welch wunderschöner Herbst! Noch immer sommerliche Verhältnisse im Oktober! Die Pilze spriessen im Sulzer Wald wie noch nie dagewesen. Die Herbstsonne verzaubert den Lindenberg und den Baldeggersee und wir können uns kaum sattsehen an dieser Farbenpracht… „Farbenpracht im Sulzer Wald“ weiterlesen

Töffli-Aliens in der Biosphäre…

Für einmal berichtet der Sehtal-Blog über ein Ereignis weit ausserhalb des Seetals: Aliens, genial getarnt als Töfflibuebe und -meitschi auf knatternden und qualmenden Oldtimer-Mofas entern am Samstag die UNESCO Biosphäre Entlebuch: Von Sarnen herkommend fallen rund 1000 helmbewehrte und kurios verkleidete Töfflifreaks ins Entlebuch ein. Unter dem Deckmantel eines „RedBull Alpenbrevet 2017“ sorgen die Aliens für mächtig Aufsehen und scheinen ungemein viel Spass zu haben. Ob als Obelix, Asterix, Römer, Rocker, Feuerwehrmann, Putzfrau, Clown, Polizist oder Senn verkleidet, führen die Wilden Reiter fantasievoll aufgemotzte Mofas mit. Ein Fest für die Sinne – für Augen, Ohren und Nasen… „Töffli-Aliens in der Biosphäre…“ weiterlesen

Oldies but Goldies

Impressionen 9. Internationales Oldtimer Segelflugtreffen auf dem Modellflugplatz Müswangen bei Hämikon-Berg (Modellflugverein Müswangen). Teilnahmeberechtigt waren nur Piloten mit Modellseglern, die aus einer stoffbespannten Holz- oder Stahlrohrkonstruktion bestehen (Alter egal) oder in Form einer Gfk- oder Blechkonstruktion mindestens 50 Jahre zählen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und bester Sicht wehte kaum ein Lüftchen, sodass die Schleppflugzeuge pausenlos im Einsatz standen. „Oldies but Goldies“ weiterlesen