Besuch in Mary’s Zoo

Meine Nachbarin Mary Lorber wirkt gleichzeitig meisterhaft als Zoodirektorin, Dompteuse und Pinselkünstlerin. Viele ihrer Pferde, Zebras, Löwen oder Elefanten entstehen in ihrer Freizeit auf Balkonia. Mit unendlicher Geduld und gekonntem Pinselschwung haucht Mary ihrem Zoo Leben ein: „Besuch in Mary’s Zoo“ weiterlesen

Frühling in und um Sulz/LU

Die warme Frühlingssonne verdrängt die grosse Kälte und lässt die Flora des Seetals geradezu explodieren. Auf ein geheimes Kommando spriessen Gräser und Blumen und die innert Wochenfrist satten, grünen Wiesen sind bevölkert von allerhand Vierbeinern: ob Alpakas, Lamas, Schafe, Ziegen oder Rinder – Alle fressen sich satt an der opulenten Natur. „Frühling in und um Sulz/LU“ weiterlesen

Hilfe – der Wald brennt!

Ich sass heute den ganzen Tag im dichten Nebel. Webcamrecherchen meldeten tagsüber auch auf dem Lindenberg sonnenloses Deprowetter. Kurz vor Sonnenuntergang wollten wir nochmals auf den Berg: Spaziergang mit dem im Gegensatz zu mir absolut kälteresistenten Sennenhund Balou. Und welch Überraschung im Sulzer Wald: Nebelfrei, stahlblauer Himmel, ein oranger Feuerball am Horizont und ein brennender Wald bei satten -8Grad! Grund genug, Kamera, Stativ und Pixelstick mitzuschleppen. Nach genau 2 Pixselstickereien war aber Schluss: Batterien down und ich zu zittrig für den Batterienwechsel. Gerade noch genügend Akku, um zu dokumentieren, wie nach Sonnenuntergang die Schneemänner zum Tanz aufspielen und die Abendruhe geniessen… „Hilfe – der Wald brennt!“ weiterlesen

Irrlichter im Schneegarten

Garden Lightning: LightPainiting-Versuche bei winterlicher Kälte in unserem Garten. Lichtmalereien mit Pixelstick und Taschenlampe (mit Farbfolien). Minutenlange Mehrfachbelichtungen bis der Pixelstick und ich unsere unsere Akkus in der Kälte geleert hatten, was dann allerdings den feurigen Fotos nicht anzusehen ist… „Irrlichter im Schneegarten“ weiterlesen

Herbst im Sulzer Wald

Definitiv Herbst: Fotogen diese Symbiose aus herbstlich weichen Farben und den Nebelschwaden, die sich heute Morgen durch das Unterholz des Sulzer Waldes schlichen. Vorboten der kälteren Jahreszeit. Die grellen Sommerfarben weichen den feinen Nuancen des Herbstes, die Blätter zeigen jeden Tag neue Farbschattierungen und allmählich lichtet sich das Blattwerk. Eine wunderbare Jahreszeit… „Herbst im Sulzer Wald“ weiterlesen

Lustenberger Elia, der „Ruud Gullit“ von Sulz

Elia Lustenberger, der „Ruud Gullit“ von Sulz/LU zeigte heute vollen Einsatz am 2. Bubble Fussball Turnier des FC Hitzkirch auf dem Sportplatz Hegler Hitzkirch, dem grössten Bubble-Fussballturnier der Schweiz. Unter dem aufmunternden Schutz seiner Eltern gewann sein Team „FC Hitzkirch Eb“ (Junioren E) alle 4 Vorrundenpartien glanzvoll. „Lustenberger Elia, der „Ruud Gullit“ von Sulz“ weiterlesen

Endlich Sommer – Alpakas geschoren

Unsere Alpakas tragen seit heute Kurzhaarfrisur – der Sommer beginnt endlich! Franz Kottmann (Lama-Trekking Seetal und Emmi-Profi) befreite heute Morgen unsere beiden Alpaka-Hengste Cruzero (braun) und Cayo (weiss) von ihrer schweren Winterkleid. Aus den bärig-wolligen „Dickhäutern“ wurden wieder gertenschlanke „Rehlein“. Der nasskalte Frühling sorgte dafür, dass die beiden Alpis erst so spät geschoren wurden und nun das Leben wieder viel intensiver spüren. Welcome summertime! „Endlich Sommer – Alpakas geschoren“ weiterlesen

Auffahrt 2016: Ritt in den Frühling

Um 05.00h starten die Pilger zu Fuss oder hoch zu Ross vor der Pfarrkirche Hitzkirch Richtung Ermensee. Um 07.30h pausiert die ganze Prozession bei einem Feldgottesdienst in Aesch, um dann 10.15h bergan Richtung Müswangen (Lindenberg) zu steigen. Nach einem Mittagshalt und einer Pferdesegnung vor der renovierten Pfarrkirche Müswangen zieht der Tross vor prächtigem Bergpanorama auf dem Lindenberg weiter nach Sulz, runter am Schloss Heidegg vorbei nach Gelfingen, um dann 14.20h müde, aber glücklihc wieder in Hitzkirch zu landen. Auf der Strecke laden an diversen Orten Maibäume und -Tore zu einer kurzen Andacht. „Auffahrt 2016: Ritt in den Frühling“ weiterlesen

Frühling 2016: Schockgefrorene Blüten…

Mitte Woche noch über der 20Grad-Marke, am Wochenende Schnee und Minusgrade. April, April… Für einmal sind nicht nur Lebensmittel tiefgefroren, auch die wunderschönen Blüten und Blumen im Seetal erwachten heute Morgen schockgefroren. Bleibt zu hoffen, dass all die Obst- und Weinblüten den Kälteeinbruch ohne grosse Schäden überstanden haben… Fotografische Impressionen aus unserem Garten.

„Frühling 2016: Schockgefrorene Blüten…“ weiterlesen