Advent im Flecken

Die „Möischterer“ (Eingeborene von Beromünster) geben sich immer alle erdenkliche Mühe, ihre Altstadt zur Fasnacht, zum Umritt (Auffahrt) oder im Advent besonders farben- und lichtvoll zu gestalten. Hier einige Impressionen aus Beromünster 2017: „Advent im Flecken“ weiterlesen

Hilfe – der Wald brennt!

Ich sass heute den ganzen Tag im dichten Nebel. Webcamrecherchen meldeten tagsüber auch auf dem Lindenberg sonnenloses Deprowetter. Kurz vor Sonnenuntergang wollten wir nochmals auf den Berg: Spaziergang mit dem im Gegensatz zu mir absolut kälteresistenten Sennenhund Balou. Und welch Überraschung im Sulzer Wald: Nebelfrei, stahlblauer Himmel, ein oranger Feuerball am Horizont und ein brennender Wald bei satten -8Grad! Grund genug, Kamera, Stativ und Pixelstick mitzuschleppen. Nach genau 2 Pixselstickereien war aber Schluss: Batterien down und ich zu zittrig für den Batterienwechsel. Gerade noch genügend Akku, um zu dokumentieren, wie nach Sonnenuntergang die Schneemänner zum Tanz aufspielen und die Abendruhe geniessen… „Hilfe – der Wald brennt!“ weiterlesen

Irrlichter im Schneegarten

Garden Lightning: LightPainiting-Versuche bei winterlicher Kälte in unserem Garten. Lichtmalereien mit Pixelstick und Taschenlampe (mit Farbfolien). Minutenlange Mehrfachbelichtungen bis der Pixelstick und ich unsere unsere Akkus in der Kälte geleert hatten, was dann allerdings den feurigen Fotos nicht anzusehen ist… „Irrlichter im Schneegarten“ weiterlesen

Pixelstickereien bei Minusgraden

Engelsfreude oder Gruselgeschichten? Lichtmalversuche mit dem Pixelstick bei Minusgraden auf dem Heimweg: das Schloss Heidegg im Nebel. So gruselig, wie romantisch. Mir und der Kamera war’s nach kurzer Zeit zu kalt, Berner Sennenhund Balou hingegen fand’s total inspirierend, temperaturmässig optimal und einfach mega… „Pixelstickereien bei Minusgraden“ weiterlesen

Wasserzauber am Baldeggersee

Lichtmalversuch mit Taschenlampe und Farbfiltern an einem kalten Winterabend am Baldeggersee zwischen Gelfingen/LU und Baldegg/LU: Ein kleiner Bach hat sich im Laufe der Jahre in den Felsen „reingefressen“ und das Gestein gletschermühlenartig abgerundet. Die lange Belichtungszeit „umschmeichelt“ die weichen Formen. „Wasserzauber am Baldeggersee“ weiterlesen

Nacht der Offenen Kapellen…

Die Innerschweiz ist reich an grossen und kleinen, bekannten und weniger bekannten Kapellen, Klosterkapellen, Wallfahrtskirchen und Pfarrkirchen.  Der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz will einen Beitrag dazu leisten, der Öffentlichkeit diese kirchlichen Einrichtungen näher zu bringen. Der Verein will die Bevölkerung anregen, auf Entdeckungsreise zu gehen, um  die Kapellen/Kirchen und deren Geschichten zu entdecken. Aus diesem Anlass veranstaltete der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz am Samstag, 22. Oktober 2016, einen „Tag der offenen Kapellen“. Dabei konnten die Menschen die Kraft, das Mystische und die Spiritualität der kirchlichen Räume entdecken und erfahren. Insgesamt 30 Kapellen in der Innerschweiz luden zu Besuchen ein. Das Programm reichte von Führungen, Konzerten und Vorträgen über Kirchturmbesichtigungen und die Begehung eines Kapellenwegs bis hin zu einer Tiersegnung für Kleintiere und Bastelangebote für Kinder.

Fotos: In der kleinen, malerischen Kapelle St. Wendelin in Lieli, einen Katzensprung von meinem Wohnort Sulz/LU entfernt, lud die einheimische Opernsängerin Silvia Baroni zu einem klassischen Konzert mit Klavierbegleitung. Aussenaufnahmen: Sehr-Lange-Belichtungszeiten mit intensiven Lichtmalereien. „Nacht der Offenen Kapellen…“ weiterlesen