Die Sühnekapelle zum Heilig-Blut übt auf Gläubige eine grosse Anziehungskraft aus. Die älteste Aufzeichnung der Heilig-Blut-Legende stammt aus dem Jahre 1498 und nahm seinen Anfang während eines Spiels von drei verruchten Männern. Bei der Stadt Willisau gab es einen öffentlichen Platz, den «Lustgarten», auf dem häufig gespielt wurde, viel gewonnen oder alles verloren wurde.
Der Legende nach sassen einst drei Männer im Lustgarten beisammen. Nachdem Ueli Schröter beim Spiel sein ganzes Geld verloren hatte, zog er erzürnt sein Schwert, stiess es in die Luft und rief: «Es solle den Leib Christi durchbohren!» Sogleich fielen Blutstropfen auf den Tisch der Spieler und der Gotteslästerer wurde unter schrecklichem Getöse vom Teufel geholt. Die beiden anderen versuchten darauf, am benachbarten Fluss Enziwigger, die Blutstropfen vom Tisch zu waschen, was ihnen nicht gelang. Beim Streit wurde der eine vom andern Spieler erstochen. Der andere ergriff die Flucht, wurde jedoch von Läusen zu Tode gemartert und brach auf der Schwelle des Stadttores zusammen. Diese Freveltat soll sich am 7. Juli 1392 zugetragen haben.
Kategorie: Kapelle
Nacht der Offenen Kapellen…
Die Innerschweiz ist reich an grossen und kleinen, bekannten und weniger bekannten Kapellen, Klosterkapellen, Wallfahrtskirchen und Pfarrkirchen. Der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz will einen Beitrag dazu leisten, der Öffentlichkeit diese kirchlichen Einrichtungen näher zu bringen. Der Verein will die Bevölkerung anregen, auf Entdeckungsreise zu gehen, um die Kapellen/Kirchen und deren Geschichten zu entdecken. Aus diesem Anlass veranstaltete der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz am Samstag, 22. Oktober 2016, einen „Tag der offenen Kapellen“. Dabei konnten die Menschen die Kraft, das Mystische und die Spiritualität der kirchlichen Räume entdecken und erfahren. Insgesamt 30 Kapellen in der Innerschweiz luden zu Besuchen ein. Das Programm reichte von Führungen, Konzerten und Vorträgen über Kirchturmbesichtigungen und die Begehung eines Kapellenwegs bis hin zu einer Tiersegnung für Kleintiere und Bastelangebote für Kinder.
Fotos: In der kleinen, malerischen Kapelle St. Wendelin in Lieli, einen Katzensprung von meinem Wohnort Sulz/LU entfernt, lud die einheimische Opernsängerin Silvia Baroni zu einem klassischen Konzert mit Klavierbegleitung. Aussenaufnahmen: Sehr-Lange-Belichtungszeiten mit intensiven Lichtmalereien. „Nacht der Offenen Kapellen…“ weiterlesen