45. Jazz Festival Willisau

Das Jazz Festival Willisau gehört seit seinem Beginn im Jahre 1975 auch international zu den wichtigen Ereignissen der zeitgenössischen Jazz-Szene. Das 45. Jazz Festival Willisau ging heuer vom 28. August bis am 1. September 2019 bei traumhaften Wetterbedingungen über die Bühne .

1975 fand in Willisau das erste Jazz Festival statt. Die damaligen Namen kann man sich genüsslich nochmals durch die Ohren ziehen lassen: Archie Shepp, Cecil Taylor, Frank Wright, Brotherhood of Breath, Mike Osborne, Noah Howard, John Tchicai, Irène Schweizer, Albert Mangesldorff, OM. Das tönt nach Free Music und Avantgarde-Jazz. Und so klang es auch – im kleinen Städtchen im Hinterland. Willisau hat seit jeher eigenwilliger programmiert als andere Jazzfestivals. Free Jazz, Black Music und Improvisation waren seine Pfeiler. Schon bald kamen Schnittstellen zum Rock, zu ethnischer Musik und zur Elektronik dazu. Damit hat sich das Jazz Festival Willisau in all den Jahren weltweit seinen exzellenten Namen gemacht. Der Ausspruch von Keith Jarrett hat dem früh Rechnung getragen. „Willisau is one of the best places for music.“

„45. Jazz Festival Willisau“ weiterlesen

Blick ins SteinReich

 BLICK INS STEINREICH

Ein Musikprojekt des Vereins Froschkönig für vier Männerchöre mit 100 Sängern und einem Instrumentalensemble im Naturlehrgebiet und in der Kiesgrube Ettiswil. Ein Kulturprojekt Albert Koechlin Stiftung „Die andere Zeit“ mit dem Männerchor Ettiswil, Männerchor Wolhusen, Männerchor Concordia Willisau und Männerchor Harmonie Willisau. Urban Mäder (Musik, Komposition), Kurt Dreyer (Szenische Gestaltung), Alistair MacDonald (Sound-Design), Lukas Berchtold (Lichtkunst) und Ruedi Schenker (Beleuchtung/Ton).

„Blick ins SteinReich“ weiterlesen

Kreativität und Lebensfreude pur

Die „Kult-Ur-Fasnächtler“ sind die Dachvereinigung verschiedener Masken-Gruppen mit langjährigen Luzerner Fasnächtlern. Kreativität, Ideenreichtum und fasnachtsverrückte Ideen zeichnen alle Kult-Ur-Fasnachtsgruppen aus. Ihr abendlicher Umzug („Zögli“) quer durch die Stadt zu ihrem „Hauptsitz“ auf dem Weinmarkt ist für mich jedes Jahr ein Muss und eine grosse Freude.
„Kreativität und Lebensfreude pur“ weiterlesen

30 Jahre Ostergauer Moorsträggele

Es sind geplagte Geister, die in der Ostergauer Moorlandschaft ausserhalb Willisau hausen und für ihre Untaten von mehreren hundert Jahren büssen. Während der Fasnachtszeit steigen die garstigen “Sträggelegesellen” aus dem dampfenden Moor und mache die Umgebung unsicher. Unter dem Motto „e chli böckele muesses“ feierten die urtümlichen Moorgestalten in ihrer zotteligen Ziegenfellen am Samstag ihren 30. Geburtstag mit einem Umzug (Siehe Fotos) und einer grandiosen Party.

„30 Jahre Ostergauer Moorsträggele“ weiterlesen

Start zur Willisauer Fasnacht 2019!

Während die Stadtluzerner sich noch bis SchmuDo gedulden müssen, hat im Luzerner Hinterland die Fasnacht 2019 längst mit Getöse begonnen. Seit anfang Januar jagen sich die Fasnachtsveranstaltungen geradezu jedes Wochende, an der Verkehrskreiseln erinnern ganze Plakatwälder an die bevorstehenden Veranstaltungen und das Städtchen Willisau war schon zwei Mal Schaupunkt lautstarker Fasnachsevents. Hier einige Impressionen der Fasnachtseröffung vom 11. Januar 2019…

„Start zur Willisauer Fasnacht 2019!“ weiterlesen

Christkindli Märt Willisau

Einen Film zum Christkindli Märt Willisau 2018 finden Sie hier!

Immer anfangs Dezember verwandelt sich Willisau in eine Weihnachtsoase. Der Duft von Glühwein, Marroni, Kerzen und Gewürzen liegt in der Luft und die knisternden Kesselfeuer bieten ein ganz besonderes Adventserlebnis. Die festliche Musik auf den verschiedenen Plätzen, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul und in der Heilig-Blut-Kirche sowie der herrliche Glanz der Lichter verzaubern Willisau zum wohl stimmungsvollsten Weihnachtsstädtchen in der Luzerner Landschaft. Der Samichlaus mit seiner kleinen Schafherde verwöhnt die jüngsten Marktbesucher in der Samichlausgasse mit Geschenken, eine Märlibahn zieht vor dem Untertor ihre Runden und sogar ein eigenes Christmas Radio Willisau verbreitet weihnächtliche Klänge. Leider musste der Weihnachtsmarkt 2018 erstmals in seiner Geschichte vorzeitig abgebrochen werden: Heftige Winde in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag zerstörten einzelne Marktstände, das Unfallrisiko war zu gross. Dementsprechend musste auch ich meine fotografischen und filmischen Pläne massiv reduzieren…

„Christkindli Märt Willisau“ weiterlesen

Besuch in Mary’s Zoo

Meine Nachbarin Mary Lorber wirkt gleichzeitig meisterhaft als Zoodirektorin, Dompteuse und Pinselkünstlerin. Viele ihrer Pferde, Zebras, Löwen oder Elefanten entstehen in ihrer Freizeit auf Balkonia. Mit unendlicher Geduld und gekonntem Pinselschwung haucht Mary ihrem Zoo Leben ein: „Besuch in Mary’s Zoo“ weiterlesen

Parademusik am Meter…

52 Blasmusikvereine trafen sich in Eschenbach/LU am Luzerner Kantonalen Musiktag, um die Früchte ihrer musikalischen Arbeit zu präsentieren und den Austausch zwischen Musikantinnen und Musikanten zu pflegen. Im Mittelpunkt standen die Konzertvorträge und die Parademusik. Ich besuchte den Parademusik-Wettbewerb auf der gesperrten Hautpstrasse und nahm verwundert zur Kenntnis, dass die zentimetergenaue Ausrichtung und das perfekt inszhenierte Outfit der MusikerInnen genauso penibel bewertet wurden wie die musikalische Leistung. Respekt für die hitzegeplagten ProtagonistInnen, die auch bei sommerlichen Temperaturen auf dem heissen Asphalt Würde und Disziplin bewahrten… „Parademusik am Meter…“ weiterlesen

De rüdigi Samschtig esch en Hit!

Immer mehr mausert sich der „Rüdigi Samstag“ zwischen den offiziellen Fasnachtstagen Schmutziger Donnerstag, Güdismontag und -dienstag zum 4. Fasnachtstag. Gestern Samstag war die Luzerner Altstadt fast dichter bevölkert wie am Schmudo! Extrem viele maskierte Gruppen, Familien und Einzelmasken mischten sich unter die Guggenmusigen. Ein riesiges friedvolles und freudiges Fest ging in der Altstadt über die Bühne. Das steigert die Vorfreude auf die restlichen zwei Fasnachtstage!

Alle Fotos by: Esther Studhalter! Vielen Dank! „De rüdigi Samschtig esch en Hit!“ weiterlesen