Kategorie: Mobilität
Wellkamm to Lussörn!
Die Welt zu Gast in Luzern – Diese Woche lohnt sich ein Kurztrip in die Leuchtenstadt gleich mehrfach: nicht nur, weil Lucerne ohnehin immer eine Reise wert ist, aber erst recht, weil nun eine veritable Invasion an Lebensfreude und babylonischem Menschengewirr im Gange ist. Ganze Heerscharen an Chinesen (und Inder) prägen das Stadtbild und es ist eine wahre Freude, diesen Ausbund an Farben, Freude, Freundschaft und Folklore zu beobachten. Es bieten sich unglaubliche Ein-, An- und Aussichten: Sinn und Zweck jeder Reise bleibt ganz offensichtlich nur mehr der Bildbeweis. Es wird geknipst, was die Akkus hergeben. Influencer rollen ganze Kofferladungen an Kleidern durch die Altstadt und suchen das beste Bild aus diversen Kleidervarianten, kämpfen um die fotogensten Standorte, posen und ertanzen sich Likes und scheinen so intensiv mit ihren Smartphones beschäftigt, dass sie die fremde Umgebung gar nicht mehr wahrnehmen. Ob Lucerne, Rome, Paris oder London – Mittelpunkt jeder Inszenierung bleibt eh nur das eigene Ego…
„Wellkamm to Lussörn!“ weiterlesen„The Eagle has landed…“
Alle Jahre wieder bespielt die Fasnachtsgruppe «Domus» die Luzerner Altstadt mit ihren närrischen Stücken. Kelly-Family-Konzerte, Westernwelten, «Bollywood» und das Beste aus der Zeit des Schwarz-Weiss-Kinos – alles Sujets der Luzerner Kleinformation, die bei ihrem Publikum grossen Anklang fanden. Heuer wagte sich DOMUS mit ihrem Weltraumunternehmen auf den Erdtrabanten – mitten in Luzern.
„„The Eagle has landed…““ weiterlesenKreativität und Lebensfreude pur
Die „Kult-Ur-Fasnächtler“ sind die Dachvereinigung verschiedener Masken-Gruppen mit langjährigen Luzerner Fasnächtlern. Kreativität, Ideenreichtum und fasnachtsverrückte Ideen zeichnen alle Kult-Ur-Fasnachtsgruppen aus. Ihr abendlicher Umzug („Zögli“) quer durch die Stadt zu ihrem „Hauptsitz“ auf dem Weinmarkt ist für mich jedes Jahr ein Muss und eine grosse Freude. |
„Forstmaschinen“ mit Jöö-Faktor
Auch wenn heute moderne Forstmaschinen, sogenannte Vollernter oder Harvester, unsere Wälder beleben und ausgewachsene Tannen innert Minuten fällen, entasten und in jede gewünschte Grösse zerlegen – Es gibt sie noch, die tierischen „Forstmaschinen“: Diese animalischen Harvester heissen Ares , Emilio oder Gulliver und „rücken“ ganze Baumstämme mit einer einzigen PS mühelos aus dichten Wäldern. Die „Freunde schwerer Zugpferde Schweiz“ trafen sich am Sonntag erstmals auf dem Horben (Beinwil/Freiamt/AG) zu einem Holzrücke-Wettbewerb. Bei traumhaftem Herbstwetter wurden die Organisatoren regelrecht überrant von Besuchern aller Altersgruppen, ein veritables Pferde- und Ponyfest quasi direkt vor unserer Haustür. „„Forstmaschinen“ mit Jöö-Faktor“ weiterlesen
Töffli-Aliens in der Biosphäre…
Für einmal berichtet der Sehtal-Blog über ein Ereignis weit ausserhalb des Seetals: Aliens, genial getarnt als Töfflibuebe und -meitschi auf knatternden und qualmenden Oldtimer-Mofas entern am Samstag die UNESCO Biosphäre Entlebuch: Von Sarnen herkommend fallen rund 1000 helmbewehrte und kurios verkleidete Töfflifreaks ins Entlebuch ein. Unter dem Deckmantel eines „RedBull Alpenbrevet 2017“ sorgen die Aliens für mächtig Aufsehen und scheinen ungemein viel Spass zu haben. Ob als Obelix, Asterix, Römer, Rocker, Feuerwehrmann, Putzfrau, Clown, Polizist oder Senn verkleidet, führen die Wilden Reiter fantasievoll aufgemotzte Mofas mit. Ein Fest für die Sinne – für Augen, Ohren und Nasen… „Töffli-Aliens in der Biosphäre…“ weiterlesen
High Flyer – Alles Gute kommt von oben…
Wenn Männer reihum permanent in den Himmel blicken und das Leben via Fernsteuerung geniessen, dann herrscht perfektes Flugwetter: Impressionen vom IGG Frühlingstreffen grosser Modell-Segelflugzeuge auf dem Modellflugplatz Müswangen bei Hämikon-Berg (Modellflugverein Müswangen). Plausch- und Freundschaftsfliegen bei perfekten Wetterbedingungen, guter Sicht und ausreichend Wind. Bloss die grosse Sommerhitze machte der Flugtechnik und den Piloten zu schaffen… „High Flyer – Alles Gute kommt von oben…“ weiterlesen
Oldies but Goldies
Impressionen 9. Internationales Oldtimer Segelflugtreffen auf dem Modellflugplatz Müswangen bei Hämikon-Berg (Modellflugverein Müswangen). Teilnahmeberechtigt waren nur Piloten mit Modellseglern, die aus einer stoffbespannten Holz- oder Stahlrohrkonstruktion bestehen (Alter egal) oder in Form einer Gfk- oder Blechkonstruktion mindestens 50 Jahre zählen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und bester Sicht wehte kaum ein Lüftchen, sodass die Schleppflugzeuge pausenlos im Einsatz standen. „Oldies but Goldies“ weiterlesen
Kurt Limacher: Der letzte Brand…
Saisonende für die letzten Luzerner Schnapsbrenner: Brenner Limacher Kurt füllt das letzte Chessi der Saison mit einem Gemisch aus gut gelagertem Birnenbrei, heizt die 3 Kupferkessel seiner alten, fahrbaren Brennerei nochmals richtig ein und wartet dann auf die ersten Tropfen des begehrten Klaren. „Kurt Limacher: Der letzte Brand…“ weiterlesen
SlowUp Seetal: Alles fährt Velo
29 000 jüngere und ältere Velofahrer, Inlineskater oder Fahrer von Fantasiemobilen umrundeten gestern Sonntag bei idealen Wetterbedingungen am 6. slowUp Seetal lautlos den Baldeggersee zwischen Hochdorf und Hitzkirch.30 km Strassen blieben während Stunden gesperrt und wurden bevölkert von Menschen jeden Alters. Der weitgehend flache Rundkurs um den Baldeggersee war gespickt mit Spiel- und Erholungsmöglichkeiten und Attraktionen Dutzender Sponsoren. Ein wunderbares Familienfest, das alle zwei Jahre Zehntausende ins Seetal lockt. „SlowUp Seetal: Alles fährt Velo“ weiterlesen