52 Blasmusikvereine trafen sich in Eschenbach/LU am Luzerner Kantonalen Musiktag, um die Früchte ihrer musikalischen Arbeit zu präsentieren und den Austausch zwischen Musikantinnen und Musikanten zu pflegen. Im Mittelpunkt standen die Konzertvorträge und die Parademusik. Ich besuchte den Parademusik-Wettbewerb auf der gesperrten Hautpstrasse und nahm verwundert zur Kenntnis, dass die zentimetergenaue Ausrichtung und das perfekt inszhenierte Outfit der MusikerInnen genauso penibel bewertet wurden wie die musikalische Leistung. Respekt für die hitzegeplagten ProtagonistInnen, die auch bei sommerlichen Temperaturen auf dem heissen Asphalt Würde und Disziplin bewahrten… „Parademusik am Meter…“ weiterlesen
Kategorie: Eschenbach/LU
Flugtag in Eschenbach…
Am 22. Eidgenössischen Nationalturntag vom 8.-10. September 2017 massen sich die besten 400 Turner aus der ganzen Schweiz auf den Sportanlagen Lindenfeld im luzernischen Eschenbach. Diese absolut urschweizerische Sportart bietet Disziplinen, die weltweit einmalig sind. Neben dem Nationalsport Schwingen zählen auch Ringen, Steinstossen und -heben, aber auch exotische Disziplinen wie der Hochweitsprung (eine Kombination aus Weit- und Hochsprung) zum Repertoire der Nationalturner. Am Sonntag demonstrierte der Nachwuchs bei schwierigsten Bedingungen seine Flugkünste und zeigte wunderschöne Luftmanöver. „Flugtag in Eschenbach…“ weiterlesen
Unspunnen-Stein: 83kg im freien Flug…
Das Nationalturnen ist wie das Schwingen auch eine der wenigen Sportarten, die exklusiv nur in der Schweiz ausgeübt werden. In der Königskategorie, der A-Klasse, wird ein Zehnkampf aus acht Disziplinen absolviert. Das sogenannte Vornotenprogramm besteht aus sechs Leichtathletikdisziplinen. Dazu gehören Schnelllauf, Weitsprung, Hochweitsprung, Freiübung (Bodenturnen), Steinstossen und Steinheben. Hinzu kommen die beiden Zweikampfdisziplinen Ringen und Schwingen im Sägemehl.
In der Königsdisziplin des Steinstossens kommt der berühmte Unspunnenstein zum Einsatz: 83 Kilogramm unförmiges Gestein, das die meisten Zuschauer kaum zu heben vermögen, muss über den Kopf gestemmt und dann mit Anlauf möglichst weit in den Sand geschleudert werden. Die Nationalturner sind ordnungsliebende Gesellen – der Stein wird vom Sportler höchstselbst wieder an den Startort transportiert – dem Gewicht entsprechend vorzugsweise mit dem Sackkarren… „Unspunnen-Stein: 83kg im freien Flug…“ weiterlesen
Nationalturnen: Tanz mit dem Stein…
Das Nationalturnen ist wie das Schwingen eine der wenigen Sportarten, die exklusiv nur in der Schweiz ausgeübt werden. In der Königskategorie, der A-Klasse, wird ein Zehnkampf aus acht Disziplinen absolviert. Das sogenannte Vornotenprogramm besteht aus sechs Leichtathletikdisziplinen. Dazu gehören Schnelllauf, Weitsprung, Hochweitsprung, Freiübung (Bodenturnen), Steinstossen und Steinheben. Fotos: Beim Steinheben, einem der urtümlichsten Schweizer Sportarten, muss der Stein 28mal in einem klar definierten Ritual vom Boden bis über den Kopf gehoben werden, beim Steinstossen entscheidet die Weite des Wurfs. „Nationalturnen: Tanz mit dem Stein…“ weiterlesen