Von Null auf Hundert in wenigen Tagen: als hätte der Frühling seit Wochen darauf gewartet: kaum war der letzte Schneesturm vorüber, tauchte der Frühling explosionsartig aus dem Nichts auf und verwandelte das Seetal in eine blühende Oase! Welch Schauspiel – Welche Fülle! Auch wenn nun im Mai der Regen hektoliterweise niederprasselt und das enorme Pflanzenwachstum nochmals befügelt, nach dem Regen scheint IMMER die Sonne! Freuen wir uns auf einen herrlichen Sommer und geniessen wir die Pracht der wild spriessenden Flora! „Welch unglaubliche Fülle!“ weiterlesen
Kategorie: Gelfingen/LU
Es gibt sie noch: die Sternsinger!
Die Türen einiger moderner Einfamilienhäuser bleiben trotz schriftlicher Vorankündigung verschlossen, bei gastfreundlicheren GelfingerInnen gibt nebst einer satten Geldspende auch süsse Überraschungen. Und Spass haben die Viert- bis Sechsklässler aus dem Dorfschulhaus Gelfingen bei Hitzkirch allemal. Vier Tage lang ziehen sie von Tür zu Tür und überbringen ihre unwiderstehlich herzlich vorgetragenen Neujahrswünsche.

HAPPY NEW YEAR!
Klamme Finger, kalte Füsse, verschlammte Schuhe, dreckige Hosenbeine, aber ein glücklich durchgeknallter Berner Sennenhund Big Balou! Das Fazit unseres gestrigen Neujahrskarten-Photoshootings auf der gut durchgeweichten Wiese unterhalb Schloss und Rebberg Heidegg. Esther an der Kamera, ich mit dem Pixelstick querbeet unterwegs, Wirbelwind Balou überall. Erkenntnis aus der kalten Session: die Blaue Stunde bleibt in der kalten Jahreszeit brutal kurz und reicht gerade mal für ein paar wenige Belichtungen…
Wir wünschen Allen im Neuen Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! „HAPPY NEW YEAR!“ weiterlesen
Farbenpracht im Sulzer Wald
Welch wunderschöner Herbst! Noch immer sommerliche Verhältnisse im Oktober! Die Pilze spriessen im Sulzer Wald wie noch nie dagewesen. Die Herbstsonne verzaubert den Lindenberg und den Baldeggersee und wir können uns kaum sattsehen an dieser Farbenpracht… „Farbenpracht im Sulzer Wald“ weiterlesen
Unten Grau – Oben Blau
Ein strahlender Sonntagmorgen, Sonne pur, tiefblauer Himmel, aber dichter, kalter Nebel über dem Seetal. Gipfeli gibt’s nur unten im Tal, ergo tauche ich mit Balou ab an den Baldeggersee. Oben Blau, unten aber ein ebenso faszinierendes Grau, die ganze Uferlandschaft bei der Badi Gelfingen eingehüllt in kaltes Rauhreif und undurchdringlichen Nebel. Schön, das fotogene Grau mit der Kamera zu erkunden und dann die Gipfeli wieder an der warmen Sonne zu geniessen… „Unten Grau – Oben Blau“ weiterlesen
AUF EIN FARBENPRÄCHTIGES NEUES JAHR!
Draussen tanzen die verspäteten Weihnachtsflocken, die Katzen kuscheln sich ins warme Hundebett, nur Sennenhund Balou (https://swissbalou.wordpress.com/) pflügt in dunkler Nacht durch sein allererstes Schneeerlebnis und auch unsere Alpakas geniessen mit Balou das langersehnte Weiss. Auch wenn der Blick nach draussen weihnächtliche Gefühle reaktiviert, die Feiertage sind leider schon wieder vorbei, das Neue Jahr startet unbarmherzig nach geruhsamen und fröhlichen Festtagen.
Ich wünsche Euch Allen viel Freude, Erfolg und viele schöne Erlebnisse im Neuen Jahr und, auch wenn der erste Arbeitsweg im Neuen Jahr von Ueberraschungen und evtl. auch schneebedingten Verspätungen geprägt sein wird, wünsche ich Euch einen flockig-locker-luftigen Start in die erste Arbeitswoche 2017!
Die Lightpainting-Fotos entstanden am 28. Dezember 2016 in der Badi Gelfingen am romantischen Baldeggersee. Blick Richtung Pilatusmassiv.
Pixelstickereien bei Minusgraden
Engelsfreude oder Gruselgeschichten? Lichtmalversuche mit dem Pixelstick bei Minusgraden auf dem Heimweg: das Schloss Heidegg im Nebel. So gruselig, wie romantisch. Mir und der Kamera war’s nach kurzer Zeit zu kalt, Berner Sennenhund Balou hingegen fand’s total inspirierend, temperaturmässig optimal und einfach mega… „Pixelstickereien bei Minusgraden“ weiterlesen
Häfliger Beat, Drechsler, Gelfingen
Basler Holzmesse 1977: Der junge Schreiner Häfliger Beat bewundert eine stämmige Frau, die an einer Drehbank hölzerne Eierbecher produziert. Dieses Erlebnis lässt ihn nicht mehr los. Beat kauft sich eine erste Drehbank, belegt Drechslerkurse und richtet sich in der der heimischen Scheune in Gelfingen/LU eine Drechsler-Werkstatt ein. Der Schreiner erlernt das seltene Handwerk von der Pike auf. In seiner Freizeit verbringt er jede freie Minute in der Werkstatt, übt, bildet sich weiter, unterrichtet als Drechsler-Kursleiter und wechselt mit den Jahren von der schabenden Technik auf die ungleich schwierigere schneidende Technik. Inzwischen kennt er die Technik „im Schlaf“, produziert kunstvolle Einzelstücke wie Schalen, Teller, Vasen, Pfeffermühlen, Spielwaren, Schreibstifte und allerhand Gebrauchsgegenstände, die er u.a. auf Weihnachtsmärkten verkauft oder auf Bestellung fertigt. Ein Besuch in seinem Atelier neben dem Wohnhaus in Gelfingen: „Häfliger Beat, Drechsler, Gelfingen“ weiterlesen
Endlich Sonne und beste Fernsicht!
Der wochenlange Regen wirkte reinigend: Am ersten strahlenden Sonnentag nach der langen Regenphase präsentierte sich das Sehtal bei Bilderbuchbedingungen mit einer phantastischen Fernsicht: Auf Pilatus und Titlis waren mit einem guten Zommobjektiv beinahe die Touris zu erkennen!!! Erst im Verlaufe des Morgens trübte sich die Sicht über dem Mittelland. „Endlich Sonne und beste Fernsicht!“ weiterlesen
La Terza Terra: Aerobic-Team
Sehtal-Flips der STV Hitzkirch Turnshow „La Terza Terra“ vom 25.-28. Mai 2016 beim Schloss Heidegg. Teil-4 die Show des Aerobic Team: „La Terza Terra: Aerobic-Team“ weiterlesen