"SEHTAL" porträtiert die Luzerner Flusstäler: Landschaften, Flora, Fauna und seine BewohnerInnen. Vom Wiggertal (mit dem Napfgebiet), Emmental, Rontal, Surental, Wynental, Reusstal bis ins Seetal.
Basler Holzmesse 1977: Der junge Schreiner Häfliger Beat bewundert eine stämmige Frau, die an einer Drehbank hölzerne Eierbecher produziert. Dieses Erlebnis lässt ihn nicht mehr los. Beat kauft sich eine erste Drehbank, belegt Drechslerkurse und richtet sich in der der heimischen Scheune in Gelfingen/LU eine Drechsler-Werkstatt ein. Der Schreiner erlernt das seltene Handwerk von der Pike auf. In seiner Freizeit verbringt er jede freie Minute in der Werkstatt, übt, bildet sich weiter, unterrichtet als Drechsler-Kursleiter und wechselt mit den Jahren von der schabenden Technik auf die ungleich schwierigere schneidende Technik. Inzwischen kennt er die Technik „im Schlaf“, produziert kunstvolle Einzelstücke wie Schalen, Teller, Vasen, Pfeffermühlen, Spielwaren, Schreibstifte und allerhand Gebrauchsgegenstände, die er u.a. auf Weihnachtsmärkten verkauft oder auf Bestellung fertigt. Ein Besuch in seinem Atelier neben dem Wohnhaus in Gelfingen:
Eine Sache von Minuten: Hurrlibus (Kreisel) drechseln
Eine Sache von Minuten: Hurrlibus (Kreisel) drechseln
Eine Sache von Minuten: Hurrlibus (Kreisel) drechseln
Vor Monaten hat Beat Häfiger eine Rohform gedrechselt und das Holzstück dann trocknen lassen. Nun entsteht aus dem Rohling eine filigrane Schale.
Vor Monaten hat Beat Häfiger eine Rohform gedrechselt und das Holzstück dann trocknen lassen. Nun entsteht aus dem Rohling eine filigrane Schale.
Vor Monaten hat Beat Häfiger eine Rohform gedrechselt und das Holzstück dann trocknen lassen. Nun entsteht aus dem Rohling eine filigrane Schale.
Vor Monaten hat Beat Häfiger eine Rohform gedrechselt und das Holzstück dann trocknen lassen. Nun entsteht aus dem Rohling eine filigrane Schale.
Vor Monaten hat Beat Häfiger eine Rohform gedrechselt und das Holzstück dann trocknen lassen. Nun entsteht aus dem Rohling eine filigrane Schale.
Es fliegen die Späne gleich haufenweise…
Es fliegen die Späne gleich haufenweise…
Vor Monaten hat Beat Häfiger eine Rohform gedrechselt und das Holzstück dann trocknen lassen. Nun entsteht aus dem Rohling eine filigrane Schale.
Vor Monaten hat Beat Häfiger eine Rohform gedrechselt und das Holzstück dann trocknen lassen. Nun entsteht aus dem Rohling eine filigrane Schale.
Pfeffermühlen in allen Grössen
Komplexe Drechselarbeit
Komplexe Drechselarbeit
Holz lebt: Eine Kugel geformt aus einer Verästelung
Holzpilz
Holzpokal
Diverse Holzpilze
Die hohe Kunst der Drechslerei: Schale geformt aus 24 verschiedenen, asymetrisch gedrechselten Hölzern…
Die hohe Kunst der Drechslerei: Schale geformt aus 24 verschiedenen, asymetrisch gedrechselten Hölzern…
Holz ist Leben: Kugel aus einem Baumknorpel
Häfliger Beat in seinem Showroom
Häfliger Beat in seinem Showroom: sogar den Hut hat er selbst gedrechselt…
Häfliger Beat in seinem Showroom
Häfliger Beat in seinem Showroom: sogar den Hut hat er selbst gedrechselt…
Früchteschale
Holzpokal
Früchteschale
Schale mit einer verholzten, australischen Frucht
Filigrane Schreibstifte aus der Drechslerei von Häfliger Beat
Wunderschön verästelte, filigrane Schale aus gebürstetem Eichenholz
Glänzt wie Perlmutt: Gebeizte Holzschale
Ein Drechsler-Evergreen: Hurrlisbuse (Kreisel) in allen Formen
Tannenbäume und Holzblume
Häfliger Beat beherrscht sein Handwerk auch „blind“.Häfliger Beat drechselt eine Holzschale in seiner Werkstatt in Gelfingen.Häfliger Beat drechselt eine Holzschale in seiner Werkstatt in Gelfingen: Es fliegen die Späne…Häfliger Beat drechselt eine Holzschale in seiner Werkstatt in Gelfingen.Häfliger Beat drechselt eine Holzschale in seiner Werkstatt in Gelfingen.Häfliger Beat drechselt eine Holzschale in seiner Werkstatt in Gelfingen.Häfliger Beat drechselt eine Holzschale in seiner Werkstatt in Gelfingen.Häfliger Beat drechselt eine Holzschale in seiner Werkstatt in Gelfingen.Häfliger Beat drechselt eine Holzschale in seiner Werkstatt in Gelfingen.Häfliger Beat drechselt eine Holzschale in seiner Werkstatt in Gelfingen.Färben mit einem Holzspan