Nacht der Offenen Kapellen…

Die Innerschweiz ist reich an grossen und kleinen, bekannten und weniger bekannten Kapellen, Klosterkapellen, Wallfahrtskirchen und Pfarrkirchen.  Der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz will einen Beitrag dazu leisten, der Öffentlichkeit diese kirchlichen Einrichtungen näher zu bringen. Der Verein will die Bevölkerung anregen, auf Entdeckungsreise zu gehen, um  die Kapellen/Kirchen und deren Geschichten zu entdecken. Aus diesem Anlass veranstaltete der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz am Samstag, 22. Oktober 2016, einen „Tag der offenen Kapellen“. Dabei konnten die Menschen die Kraft, das Mystische und die Spiritualität der kirchlichen Räume entdecken und erfahren. Insgesamt 30 Kapellen in der Innerschweiz luden zu Besuchen ein. Das Programm reichte von Führungen, Konzerten und Vorträgen über Kirchturmbesichtigungen und die Begehung eines Kapellenwegs bis hin zu einer Tiersegnung für Kleintiere und Bastelangebote für Kinder.

Fotos: In der kleinen, malerischen Kapelle St. Wendelin in Lieli, einen Katzensprung von meinem Wohnort Sulz/LU entfernt, lud die einheimische Opernsängerin Silvia Baroni zu einem klassischen Konzert mit Klavierbegleitung. Aussenaufnahmen: Sehr-Lange-Belichtungszeiten mit intensiven Lichtmalereien. „Nacht der Offenen Kapellen…“ weiterlesen

Familie Schnarwiler, Gelfingen: Feuer frei…

Ob an einem kalten Dezemberabend oder in einer lauen Julinacht: Familie Schnarwiler-Burri mit Vater Walter und Mutter Beni, ihre 5 Töchter und die zahlreichen Besucher, sitzen regelmässig an ihrem lodernden Feuer im Garten, für alle Passanten einsehbar an der Strasse von Gelfingen zum Schloss Heidegg (direkt beim Kreisel Gelfingen, wo des öftern neugierige Autofahrer die Kontrolle verlieren und die Randsteine touchieren…). Weder Nässe, noch Kälte kann sie von ihrem Openair-Vergnügen abhalten. Lebensfreude und Familiensinn pur. So auch am letzten Samstag: den ganzen Nachmittag schon brutzelte ein zünftiger Fleischmocken im Salzmantel in der heissen Glut. Vor Sonnenuntergang trudelten alle Familienmitglieder und Gäste ein und nach alter Familientradition wurde dann quasi zum Apéro mit einem Riesenholzstapel eingeheizt, um dann an der heimeligen Glut wohlig warm gemeinsam zu speisen. Mit dabei: Beni, Laura, Celine, Martina, Ramona, Simona, Gabriela, Walter, Timon, Patrick, Jonas und Manuel.

„Familie Schnarwiler, Gelfingen: Feuer frei…“ weiterlesen

Schloss Heidegg zur Blauen Stunde

Schloss Heidegg ist ein bedeutender Landsitz des Luzerner Patriziats mit Schloss und Gärten, Weinbergen und Gastronomie. Es ist heute das historisch-kulturelle Zentrum des Seetals. Hier können Besucher und Besucherinnen Geschichte erfahren, Feste und Hochzeiten feiern, Konzerte und Veranstaltungen geniessen, in Park und Gärten spazieren, lustwandeln und sich erholen sowie in historischen Räumlichkeiten Seminare veranstalten. Das Schloss liegt direkt unterhalb unserem Wohnort Sulz. Ich sehe das Schloss somit täglich und werde die schmucke Anlage regelmässig dokumentieren.