Fasnachtsverbrennung Willisau

Die Fasnacht im Luzerner Hinterland erstreckt sich über fast zwei Monate: am 11. Januar ging’s los mit dem Einzug ins Städtchen Willisau. Dann reihte sich Event an Event bis zur Städtlifasnacht als Höhepunkt am 24. Februar. Am Güdisdienstag dann das fulminante Finale: Einzug ins Städtchen, Monsterkonzert und dann die Fasnachtsverbrennung auf dem Platz vor der Kirche.

„Fasnachtsverbrennung Willisau“ weiterlesen

Familie Schnarwiler, Gelfingen: Feuer frei…

Ob an einem kalten Dezemberabend oder in einer lauen Julinacht: Familie Schnarwiler-Burri mit Vater Walter und Mutter Beni, ihre 5 Töchter und die zahlreichen Besucher, sitzen regelmässig an ihrem lodernden Feuer im Garten, für alle Passanten einsehbar an der Strasse von Gelfingen zum Schloss Heidegg (direkt beim Kreisel Gelfingen, wo des öftern neugierige Autofahrer die Kontrolle verlieren und die Randsteine touchieren…). Weder Nässe, noch Kälte kann sie von ihrem Openair-Vergnügen abhalten. Lebensfreude und Familiensinn pur. So auch am letzten Samstag: den ganzen Nachmittag schon brutzelte ein zünftiger Fleischmocken im Salzmantel in der heissen Glut. Vor Sonnenuntergang trudelten alle Familienmitglieder und Gäste ein und nach alter Familientradition wurde dann quasi zum Apéro mit einem Riesenholzstapel eingeheizt, um dann an der heimeligen Glut wohlig warm gemeinsam zu speisen. Mit dabei: Beni, Laura, Celine, Martina, Ramona, Simona, Gabriela, Walter, Timon, Patrick, Jonas und Manuel.

„Familie Schnarwiler, Gelfingen: Feuer frei…“ weiterlesen