Herbst im Seetal: Obst und Vieh…

Auf Spaziergängen oder Velotouren durch das Seetal fallen sie sofort auf: Hochstammbäume sind Obstbäume, bei denen die ersten Äste erst in 1.60 Meter Höhe beginnen (bei Steinobst in 1.20 m) und grosse Rundkronen bilden.Sie umgeben als Obstgärten Höfe und Dörfer, säumen als Alleen Strassen und Wege oder sind als Streuobstwiesen locker über die Landschaft verteilt. Hochstamm-Obstgärten haben im Seetal eine lange Tradition und gestalten rund um den Baldegger- und Hallwilersee eine attraktive Landschaft. Mit viel Hingabe pflegen die Landwirte rund 56’000 Hochstammbäume im Luzerner Seetal und weitere 20’000 im Aargauer Seetal. Hochstamm-Obstgärten bieten Lebensraum für unzählige Vögel, Kleintiere, Bienen und weitere Insekten. Der Herbst ist aber auch die Zeit der grossen Viehherden. Zurück von den Sommeralpen dominieren sie augenfällig die Seetal-Landschaft, bevor sie in der kalten Jahreszeit monatelang in ihren Ställen verschwinden. „Herbst im Seetal: Obst und Vieh…“ weiterlesen

Wandeler Patrick, der Hühnerflüsterer

Wandeler Patrick, Herr über rund 11’000 Hühner und einige Hähne. Quasi der Super-Hahn im Hühnerhaus. Fast schon paradiesische Verhältnisse geniessen Patrick’s Hühner vom Waldihof in Gunzwil, am Blosenberg direkt unterhalb dem Sendeturm, dem Wahrzeichen von Radio Beromünster. Grosse Ställe, ein luftiger Wintergarten, Dutzende schattenspendende Bäume, Sandhäuser zur Körperpflege und viel, viel grüne Weiden, die sich die Eierlieferanten mit einigen Schafen teilen. Auch nach Jahrzehnten kann Patrick seinen Hühnern stundenlang zuschauen und erfreut sich ob des regen sozialen Lebens im Hühnerhof. Ach ja: wer möchte, kann die Eier dieser glücklichen Hühner in jeder Filiale der Migros Luzern posten (Aus der Region – Für die Region)… „Wandeler Patrick, der Hühnerflüsterer“ weiterlesen

Endlich Sommer – Alpakas geschoren

Unsere Alpakas tragen seit heute Kurzhaarfrisur – der Sommer beginnt endlich! Franz Kottmann (Lama-Trekking Seetal und Emmi-Profi) befreite heute Morgen unsere beiden Alpaka-Hengste Cruzero (braun) und Cayo (weiss) von ihrer schweren Winterkleid. Aus den bärig-wolligen „Dickhäutern“ wurden wieder gertenschlanke „Rehlein“. Der nasskalte Frühling sorgte dafür, dass die beiden Alpis erst so spät geschoren wurden und nun das Leben wieder viel intensiver spüren. Welcome summertime! „Endlich Sommer – Alpakas geschoren“ weiterlesen

Auffahrt 2016: Ritt in den Frühling

Um 05.00h starten die Pilger zu Fuss oder hoch zu Ross vor der Pfarrkirche Hitzkirch Richtung Ermensee. Um 07.30h pausiert die ganze Prozession bei einem Feldgottesdienst in Aesch, um dann 10.15h bergan Richtung Müswangen (Lindenberg) zu steigen. Nach einem Mittagshalt und einer Pferdesegnung vor der renovierten Pfarrkirche Müswangen zieht der Tross vor prächtigem Bergpanorama auf dem Lindenberg weiter nach Sulz, runter am Schloss Heidegg vorbei nach Gelfingen, um dann 14.20h müde, aber glücklihc wieder in Hitzkirch zu landen. Auf der Strecke laden an diversen Orten Maibäume und -Tore zu einer kurzen Andacht. „Auffahrt 2016: Ritt in den Frühling“ weiterlesen

Schweizer Bauernnachwuchs: trendy & stylish

Jubiläumsviehschau „125 Jahre Fleckviehzuchtverein Eichberg“ auf dem Areal der Landwirtschaftsschule BBZN Hohenrain. Trotz hohem Alter leidet dieser Verein keine Nachwuchsprobleme: Rund 2 Dutzend Jungbäuerinnen und -bauern traten am Samstag mit ihren festlich geschmückten Kälbchen in den Sägemehlring. Stolz präsentierten der Nachwuchs das allerneuste Stallglück, die Kinder strahlend vor Stolz und Glück, trendy gestylt Mensch wie Tier. Manchmal war nicht klar ersichtlich, wer hier nun wen durch das Sägemehl führt, aber zum Schluss hatten Alle Grund zur Freude: Pokale gab’s gleich für alle Beteiligten und das Feuer war entfacht…

Übrigens: auch die erwachsenen Tiere und Menschen wurden im Verlaufe des Jubiläumstages bewertet und gefeiert.

„Schweizer Bauernnachwuchs: trendy & stylish“ weiterlesen

BrownSwiss: „Was guckt’s Du?“

Seetal-Flip 012:“Was guckt’s Du“ fragt mich Braunvieh Louise, als ich den sonnenbeschienen Auslauf im neuen Stall von Lukas Leu in Günikon bei Hohenrain/LU fotografierte. Fast täglich fahre ich an diesem äusserst tiergerechten Neubau vorbei, beobachte die stolzen Original Brown Swiss bei ihren Massagefreuden an den grossen, automatischen Bürsten, freue mich daran, dass die „Kaltduscher“ selbst bei Schneefall den Aufenthalt im Freien wählen oder manchmal auch nach Mitternacht noch „in den Ausgang trotten“. Apropos Mitternacht: nachts verwandelt sich der riesige Freilaufstall in ein „Rotlicht-Viertel“: Durch das für die Kühe nicht sichtbare Rotlicht werden die Tiere nicht in ihrer Nachtruhe gestört, Landwirt Lukas Leu hingegen kann seine Herde aber problemlos kontrollieren.

Stoffel Gian, überglücklicher Tierpfleger

Schnappschuss von heute Morgen: Gian Stoffel, hilfsbereiter Nachbar und Tierfreund in Reinkultur, geniesst die Stallarbeit bei seinen liebsten Freunden, den Alpakas „Cayo“ (weiss) und dem Kreuzfahrer „Cruzeiro“ (braun). Stolz und mit selbsterklärendem, überglücklichem Blick macht Gian eine kurze Verschnaufspause bei der Stallreinigung. Vielen Dank an Gian, der immer wieder bei uns aushilft und so selbstlos, wie glücklich unsere Zwergziegen und Alpakas betreut!

Wandeler Patrick, Geflügelhof Gunzwil

Sehtal-Flip 010: Patrick Wandeler, Geflügelhof Waldi Gunzwil/LU. An der Südflanke des Seetals, am idyllischen Blosenberg, direkt unterhalb des Sendemastes von Mittelwellen-Radio Beromünster gelegen, kümmert sich Patrick Wandeler seit 1995 um rund 11’000 Legehennen in 3 Ställen mit Wintergärten und riesigem Auslauf. Wie viele seiner Schweizer Kollegen ist Patrick Wandeler im internationalen Geflügelhalter-Vergleich ein Mikrogewicht, ein Träumer, ein „Utopist“ und sicherlich ein Tierliebhaber. Wo bereits in unseren Nachbarländern Ställe mit Hundertausenden Legehennen Standard sind, kümmern sich etliche Schweizer Eierproduzenten geradezu fürsorglich um ihre Miniatur-Hühnervölker. Tierfreundliche Haltung, fürsorgliche Betreuung bis hin zu Alternativmedizin anstatt fix eingeplanter „Mortalitätsraten“. Einzig wenn fremde Fotografen auftauchen, halten die Güggel ihre Hühner auf Distanz zu den Eindringlingen, wie heute Morgen im Wintergarten. Die Waldihof-Eier werden beispielsweise als „Aus der Region – Für die Region“-Produkte in allen Filialen der Migros Luzern angeboten.

„Wandeler Patrick, Geflügelhof Gunzwil“ weiterlesen

Kutschenfahrt im Zauberwald

Wunderbare Stille, wattierte Landschaft, verzuckerte Tannen. Nur ein leises Knirschen durchbricht die Stille, fröhliches Lachen und hin wieder wieder metallisches Zucken der Kufen. Fast lautlos gleitet der Pferdeschlitten durch den Zauberwald auf dem Lindenberg. Endlich können die Räder und Mantelkragen hochgeklappt werden, die Kutsche gleitet erstmals in diesem Winter über den Pulverschnee. Idylle pur… „Kutschenfahrt im Zauberwald“ weiterlesen

Waldspaziergang mit Zwerggeiss

Die Zwergziege Ruby erweist sich als perfekter Spazierhund. Nach einer schweren Erkrankung empfahl die Tierkommunikatorin regelmässige Spaziergänge im Wald und quasi als Medikament regelmässigen Konsum von Walderde und Aesten. Was sich erst unglaublich anhörte, erwies sich als die perfekte Rehabilitation: Ruby genoss nicht nur die Spaziergänge im Sulzer Wald und die bewundernden Blicke der übrigen Waldspazigergänger, auch die nährstoffreiche Walderde trug wesentlich zur raschen Erholung bei. Ihr komplizierter Wiederkäuermagen kam wieder in Schwung und die ganze Zwerggeisenherde liebt inzwischen den Genuss frischer Walderde… „Waldspaziergang mit Zwerggeiss“ weiterlesen