Herbst im Seetal: Obst und Vieh…

Auf Spaziergängen oder Velotouren durch das Seetal fallen sie sofort auf: Hochstammbäume sind Obstbäume, bei denen die ersten Äste erst in 1.60 Meter Höhe beginnen (bei Steinobst in 1.20 m) und grosse Rundkronen bilden.Sie umgeben als Obstgärten Höfe und Dörfer, säumen als Alleen Strassen und Wege oder sind als Streuobstwiesen locker über die Landschaft verteilt. Hochstamm-Obstgärten haben im Seetal eine lange Tradition und gestalten rund um den Baldegger- und Hallwilersee eine attraktive Landschaft. Mit viel Hingabe pflegen die Landwirte rund 56’000 Hochstammbäume im Luzerner Seetal und weitere 20’000 im Aargauer Seetal. Hochstamm-Obstgärten bieten Lebensraum für unzählige Vögel, Kleintiere, Bienen und weitere Insekten. Der Herbst ist aber auch die Zeit der grossen Viehherden. Zurück von den Sommeralpen dominieren sie augenfällig die Seetal-Landschaft, bevor sie in der kalten Jahreszeit monatelang in ihren Ställen verschwinden. „Herbst im Seetal: Obst und Vieh…“ weiterlesen

Schweizer Bauernnachwuchs: trendy & stylish

Jubiläumsviehschau „125 Jahre Fleckviehzuchtverein Eichberg“ auf dem Areal der Landwirtschaftsschule BBZN Hohenrain. Trotz hohem Alter leidet dieser Verein keine Nachwuchsprobleme: Rund 2 Dutzend Jungbäuerinnen und -bauern traten am Samstag mit ihren festlich geschmückten Kälbchen in den Sägemehlring. Stolz präsentierten der Nachwuchs das allerneuste Stallglück, die Kinder strahlend vor Stolz und Glück, trendy gestylt Mensch wie Tier. Manchmal war nicht klar ersichtlich, wer hier nun wen durch das Sägemehl führt, aber zum Schluss hatten Alle Grund zur Freude: Pokale gab’s gleich für alle Beteiligten und das Feuer war entfacht…

Übrigens: auch die erwachsenen Tiere und Menschen wurden im Verlaufe des Jubiläumstages bewertet und gefeiert.

„Schweizer Bauernnachwuchs: trendy & stylish“ weiterlesen