Unspunnen-Stein: 83kg im freien Flug…

Das Nationalturnen ist wie das Schwingen auch eine der wenigen Sportarten, die exklusiv nur in der Schweiz ausgeübt werden. In der Königskategorie, der A-Klasse, wird ein Zehnkampf aus acht Disziplinen absolviert. Das sogenannte Vornotenprogramm besteht aus sechs Leichtathletikdisziplinen. Dazu gehören Schnelllauf, Weitsprung, Hochweitsprung, Freiübung (Bodenturnen), Stein­stossen und Steinheben. Hinzu kommen die ­beiden Zweikampfdisziplinen Ringen und Schwingen im Sägemehl.

In der Königsdisziplin des Steinstossens kommt der berühmte Unspunnenstein zum Einsatz: 83 Kilogramm unförmiges Gestein, das die meisten Zuschauer kaum zu heben vermögen, muss über den Kopf gestemmt und dann mit Anlauf möglichst weit in den Sand geschleudert werden. Die Nationalturner sind ordnungsliebende Gesellen – der Stein wird vom Sportler höchstselbst wieder an den Startort transportiert – dem Gewicht entsprechend vorzugsweise mit dem Sackkarren… „Unspunnen-Stein: 83kg im freien Flug…“ weiterlesen

Nationalturnen: Tanz mit dem Stein…

Das Nationalturnen ist wie das Schwingen eine der wenigen Sportarten, die exklusiv nur in der Schweiz ausgeübt werden. In der Königskategorie, der A-Klasse, wird ein Zehnkampf aus acht Disziplinen absolviert. Das sogenannte Vornotenprogramm besteht aus sechs Leichtathletikdisziplinen. Dazu gehören Schnelllauf, Weitsprung, Hochweitsprung, Freiübung (Bodenturnen), Steinstossen und Steinheben. Fotos: Beim Steinheben, einem der urtümlichsten Schweizer Sportarten, muss der Stein 28mal in einem klar definierten Ritual vom Boden bis über den Kopf gehoben werden, beim Steinstossen entscheidet die Weite des Wurfs. „Nationalturnen: Tanz mit dem Stein…“ weiterlesen

High Flyer – Alles Gute kommt von oben…

Wenn Männer reihum permanent in den Himmel blicken und das Leben via Fernsteuerung geniessen, dann herrscht perfektes Flugwetter: Impressionen vom IGG Frühlingstreffen grosser Modell-Segelflugzeuge auf dem Modellflugplatz Müswangen bei Hämikon-Berg (Modellflugverein Müswangen). Plausch- und Freundschaftsfliegen bei perfekten Wetterbedingungen, guter Sicht und ausreichend Wind. Bloss die grosse Sommerhitze machte der Flugtechnik und den Piloten zu schaffen… „High Flyer – Alles Gute kommt von oben…“ weiterlesen

SlowUp Seetal: Alles fährt Velo

29 000 jüngere und ältere Velofahrer, Inlineskater oder Fahrer von Fantasiemobilen umrundeten gestern Sonntag bei idealen Wetterbedingungen am 6. slowUp Seetal lautlos den Baldeggersee zwischen Hochdorf und Hitzkirch.30 km Strassen blieben während Stunden gesperrt und wurden bevölkert von Menschen jeden Alters. Der weitgehend flache Rundkurs um den Baldeggersee war gespickt mit Spiel- und Erholungsmöglichkeiten und Attraktionen Dutzender Sponsoren. Ein wunderbares Familienfest, das alle zwei Jahre Zehntausende ins Seetal lockt. „SlowUp Seetal: Alles fährt Velo“ weiterlesen

SlowUp Seetal auf lautlosen Rädern…

29 000 jüngere und ältere Velofahrer, Inlineskater oder Fahrer von Fantasiemobilen umrundeten gestern Sonntag bei idealen Wetterbedingungen am 6. slowUp Seetal lautlos den Baldeggersee zwischen Hochdorf und Hitzkirch. Erlaubt war Alles, was sich lautlos auf Rädern bewegte. Erstmals brutzelten auch die Würste von Walter Budliger auf einem Grillrad, logo rauch- und lautlos… Hier Beispiele verschiedener Fortbewegungsarten am SlowUp Seetal 2016: „SlowUp Seetal auf lautlosen Rädern…“ weiterlesen

Lustenberger Elia, der „Ruud Gullit“ von Sulz

Elia Lustenberger, der „Ruud Gullit“ von Sulz/LU zeigte heute vollen Einsatz am 2. Bubble Fussball Turnier des FC Hitzkirch auf dem Sportplatz Hegler Hitzkirch, dem grössten Bubble-Fussballturnier der Schweiz. Unter dem aufmunternden Schutz seiner Eltern gewann sein Team „FC Hitzkirch Eb“ (Junioren E) alle 4 Vorrundenpartien glanzvoll. „Lustenberger Elia, der „Ruud Gullit“ von Sulz“ weiterlesen

Albert Einstein am Bubble-Turnier

Zweifler der Relativitätstheorie von Albert Einstein (1879-1955) wird der Besuch eines Bubble-Fussballturniers zwingend empfohlen: Die berühmte Formel „Enegie ist gleich Masse mal Geschwindigkeit im Quadrat“ manifestierte sich auf dem Fussballplatz Hegler in Hitzkirch glasklar. Quasi eine OpenAir-Physikstunde: Prallen 2 Bubbles unterschiedlicher Masse aufeinander, spickt der „leichtere“ Fussballer viel energischer und weiter weg wie der „schwerere“ Gegner und die Aufprallenergie zeigt sich wunderbar in Grimassen und verrenkten Gliedern der Probanden. Womit bewiesen wäre: Physik macht mächtig Spass und ein Bubble-Fussballturnier ist Gaudi PUR! Hier einige Impressionen vom grössten Bubble-Fussballturnier der Schweiz (in erster Linie aus der heuer neugeschaffenen Kategorie Junioren E): „Albert Einstein am Bubble-Turnier“ weiterlesen