Sonnenuntergang mit Blick ins Seetal und auf das Pilatusmassiv mit der ganzen Voralpenkette ab Kleinwangen/LU. Bildverfremdungen nach der Little Planet Methode und weiteren Tricks. Klick auf „Continue reading für weiteres Little Planet vom selben Standort inkl. den zugehörigen, beiden Originalfotos. „Little Planet Seetal #001“ weiterlesen
Monat: Januar 2016
Wandeler Patrick, Geflügelhof Gunzwil
Sehtal-Flip 010: Patrick Wandeler, Geflügelhof Waldi Gunzwil/LU. An der Südflanke des Seetals, am idyllischen Blosenberg, direkt unterhalb des Sendemastes von Mittelwellen-Radio Beromünster gelegen, kümmert sich Patrick Wandeler seit 1995 um rund 11’000 Legehennen in 3 Ställen mit Wintergärten und riesigem Auslauf. Wie viele seiner Schweizer Kollegen ist Patrick Wandeler im internationalen Geflügelhalter-Vergleich ein Mikrogewicht, ein Träumer, ein „Utopist“ und sicherlich ein Tierliebhaber. Wo bereits in unseren Nachbarländern Ställe mit Hundertausenden Legehennen Standard sind, kümmern sich etliche Schweizer Eierproduzenten geradezu fürsorglich um ihre Miniatur-Hühnervölker. Tierfreundliche Haltung, fürsorgliche Betreuung bis hin zu Alternativmedizin anstatt fix eingeplanter „Mortalitätsraten“. Einzig wenn fremde Fotografen auftauchen, halten die Güggel ihre Hühner auf Distanz zu den Eindringlingen, wie heute Morgen im Wintergarten. Die Waldihof-Eier werden beispielsweise als „Aus der Region – Für die Region“-Produkte in allen Filialen der Migros Luzern angeboten.
Eberli Herbert, Altwis/LU
Sehtal-Flip 009: Herbert „Herby“ Eberli, Bauunternehmer und handwerklicher Allrounder aus Altwis/LU dirigiert seinen Bagger meisterhaft. Herby verlegt in unserem Garten Sickerrohre und nutzt das perfekte Timing: erstmals gefrorener Boden in diesem Winter. Die Landschäden bleiben begrenzt. Total cool Herby’s Kappe: die bald antike Mütze einer Schweizer Grossbank hätte er schon mehrfach verkaufen können – aber wer gibt schon freiwillig sein Markenzeichen her „Eberli Herbert, Altwis/LU“ weiterlesen
Kutschenfahrt im Zauberwald
Wunderbare Stille, wattierte Landschaft, verzuckerte Tannen. Nur ein leises Knirschen durchbricht die Stille, fröhliches Lachen und hin wieder wieder metallisches Zucken der Kufen. Fast lautlos gleitet der Pferdeschlitten durch den Zauberwald auf dem Lindenberg. Endlich können die Räder und Mantelkragen hochgeklappt werden, die Kutsche gleitet erstmals in diesem Winter über den Pulverschnee. Idylle pur… „Kutschenfahrt im Zauberwald“ weiterlesen
Timelaps Wintereinbruch im Seetal
Die Natur arbeitet auch über Nacht: am Sonntagmorgen war die Ueberraschung perfekt: die ganze Landschaft überzuckert, feinster Pulverschnee. Und heute Montagmorgen nach der bisher kältesten Nacht des Winters ein wunderbares Schauspiel am Himmel: Morgenröte, gepaart mit bläulicher Morgenkälte über dem Seetal. Hier einige Timelaps von den Anhähen des Lindenbergs (Sulzer Wald) zum Wetterwechsel:
Winterzauber im Garten
Pulverschnee in Sulz! Eine leichte, flauschig-weiche Schneeschicht verzaubert die Flanken des Lindenbergs im Seetal. Die Natur erscheint über Nacht herrlich verzuckert und weich. Nun hat’s der Winter doch nich ins Flachland geschafft und demnächst werden wohl wieder die Langläufer auf dem Sulzer Berg ihre Runden ziehen und mit etwas Glück kann auch der Skilift auf dem Horben diese Woche den Betrieb aufnehmen! „Winterzauber im Garten“ weiterlesen
Schloss Heidegg zur Blauen Stunde
Schloss Heidegg ist ein bedeutender Landsitz des Luzerner Patriziats mit Schloss und Gärten, Weinbergen und Gastronomie. Es ist heute das historisch-kulturelle Zentrum des Seetals. Hier können Besucher und Besucherinnen Geschichte erfahren, Feste und Hochzeiten feiern, Konzerte und Veranstaltungen geniessen, in Park und Gärten spazieren, lustwandeln und sich erholen sowie in historischen Räumlichkeiten Seminare veranstalten. Das Schloss liegt direkt unterhalb unserem Wohnort Sulz. Ich sehe das Schloss somit täglich und werde die schmucke Anlage regelmässig dokumentieren.
Tierisch lecker, dieses Kraftfutter…
Sehtal-Flip 008: Bis auf den letzten Krümel wird das Kraftfutter aufgeleckt. Tierisch lecker, diese Kraftwürfelchen, da freut sich das Fleckvieh schon den ganzen Tag drauf. Aber erst nach dem Melken verteilt Bauer Markus Thali vom Breitholz-Hof in Gelfingen/LU das süchtig machtende Dessert und versüsst damit einen weiteren, langen Wintertag im Kuhstall.
Thali Markus Junior, Gelfingen/LU
Sehtal-Flip 007: Thali Markus Junior, Landwirt (Milchwirtschaft & Obstbau) in Gelfingen/LU. Markus Thali Junior bewirtschaftet mit seinen Eltern Christine und Markus Senior einen stattlichen Bauernhof ausserhalb Gelfingen (bei Hitzkirch). Markus Junior kümmert sich primär um die Obstplantagen (Tafelobst: Apfel und Birnen), welche sich vom Heidegger Schlosswald bis zum Ufer des Baldeggersees erstrecken. Unser gemeinsamer Favorit ist der saftige Greenstar-Apfel. Mutter Christine Thali verkauft in ihrem Bauerhofladen unsere bevorzugten Äpfel, Birnen und selbstgebrannten Obstbrände.
Thali Markus Senior, Gelfingen/LU
Sehtal-Flip 006: Thali Markus Senior, Landwirt (Milchwirtschaft & Obstbau) in Gelfingen/LU. Markus Thali bewirtschaftet mit seinem Frau Christine und Sohn Markus Junior einen stattlichen Bauernhof ausserhalb Gelfingen (bei Hitzkirch). Vater Markus kümmert sich primär um die Milchproduktion im hellen Kuhstall, während Markus Junior die Obstplantagen pflegt, welche sich vom Heidegger Schlosswald bis zum Ufer des Baldeggersees erstrecken. Christine Thali verkauft in ihrem Bauerhofladen unsere bevorzugten Äpfel, Birnen und selbstgebrannten Obstbrände.