Auf Spaziergängen oder Velotouren durch das Seetal fallen sie sofort auf: Hochstammbäume sind Obstbäume, bei denen die ersten Äste erst in 1.60 Meter Höhe beginnen (bei Steinobst in 1.20 m) und grosse Rundkronen bilden.Sie umgeben als Obstgärten Höfe und Dörfer, säumen als Alleen Strassen und Wege oder sind als Streuobstwiesen locker über die Landschaft verteilt. Hochstamm-Obstgärten haben im Seetal eine lange Tradition und gestalten rund um den Baldegger- und Hallwilersee eine attraktive Landschaft. Mit viel Hingabe pflegen die Landwirte rund 56’000 Hochstammbäume im Luzerner Seetal und weitere 20’000 im Aargauer Seetal. Hochstamm-Obstgärten bieten Lebensraum für unzählige Vögel, Kleintiere, Bienen und weitere Insekten. Der Herbst ist aber auch die Zeit der grossen Viehherden. Zurück von den Sommeralpen dominieren sie augenfällig die Seetal-Landschaft, bevor sie in der kalten Jahreszeit monatelang in ihren Ställen verschwinden. „Herbst im Seetal: Obst und Vieh…“ weiterlesen
Monat: Oktober 2016
Nacht der Offenen Kapellen…
Die Innerschweiz ist reich an grossen und kleinen, bekannten und weniger bekannten Kapellen, Klosterkapellen, Wallfahrtskirchen und Pfarrkirchen. Der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz will einen Beitrag dazu leisten, der Öffentlichkeit diese kirchlichen Einrichtungen näher zu bringen. Der Verein will die Bevölkerung anregen, auf Entdeckungsreise zu gehen, um die Kapellen/Kirchen und deren Geschichten zu entdecken. Aus diesem Anlass veranstaltete der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz am Samstag, 22. Oktober 2016, einen „Tag der offenen Kapellen“. Dabei konnten die Menschen die Kraft, das Mystische und die Spiritualität der kirchlichen Räume entdecken und erfahren. Insgesamt 30 Kapellen in der Innerschweiz luden zu Besuchen ein. Das Programm reichte von Führungen, Konzerten und Vorträgen über Kirchturmbesichtigungen und die Begehung eines Kapellenwegs bis hin zu einer Tiersegnung für Kleintiere und Bastelangebote für Kinder.
Fotos: In der kleinen, malerischen Kapelle St. Wendelin in Lieli, einen Katzensprung von meinem Wohnort Sulz/LU entfernt, lud die einheimische Opernsängerin Silvia Baroni zu einem klassischen Konzert mit Klavierbegleitung. Aussenaufnahmen: Sehr-Lange-Belichtungszeiten mit intensiven Lichtmalereien. „Nacht der Offenen Kapellen…“ weiterlesen
Herbst im Sulzer Wald
Definitiv Herbst: Fotogen diese Symbiose aus herbstlich weichen Farben und den Nebelschwaden, die sich heute Morgen durch das Unterholz des Sulzer Waldes schlichen. Vorboten der kälteren Jahreszeit. Die grellen Sommerfarben weichen den feinen Nuancen des Herbstes, die Blätter zeigen jeden Tag neue Farbschattierungen und allmählich lichtet sich das Blattwerk. Eine wunderbare Jahreszeit… „Herbst im Sulzer Wald“ weiterlesen