Esther fotografiert die Entlebucher Alpabfahrt

Esther Studhalter wagte sich mal wieder mit der Kamera auf die Piste und besuchte mit einer Freundin die rekordverdächtige Entlebucher Alpabfahrt in Schüpfheim:

Dichtgedrängt stehen tausende Menschen am Strassenrand im Dorf Schüpfheim und warten gespannt. Viele tragen ein Edelweisshemd oder gar zur Feier des Tages eine Entlebucher Tracht (Frauen) oder den «Chüjer» (die traditionelle Männer-Tracht aus einer rotweiss umrandeten, schwarzen Jacke, die mit Edelweissen bestickt ist). Trachtenfrauen schenken Kaffee aus einem Tornister aus, der Grill am Bratwurststand ist voll belegt und es schwebt ein köstlicher Duft nach Käseschnitten vorbei. An 25 Marktständen werden fleissig Alpkäse und andere Regionalprodukte eingekauft. Auf der autofreien Strasse haben sich mehrere Jodlerclubs verteilt, die mit urchigen Liedern die Zeit vertreiben. Zwischendurch erklingen die Klänge der Alphornvereinigung oder die Kindertanzgruppe Schüpfheim hüpft ein fröhliches Tänzchen. Doch dann plötzlich horchen die Leute auf, spitzen die Ohren, alle Blicke gehen Richtung Sörenberg. Grollend wie Donner klingt es in der Ferne, sie kommen!

„Esther fotografiert die Entlebucher Alpabfahrt“ weiterlesen

45. Jazz Festival Willisau

Das Jazz Festival Willisau gehört seit seinem Beginn im Jahre 1975 auch international zu den wichtigen Ereignissen der zeitgenössischen Jazz-Szene. Das 45. Jazz Festival Willisau ging heuer vom 28. August bis am 1. September 2019 bei traumhaften Wetterbedingungen über die Bühne .

1975 fand in Willisau das erste Jazz Festival statt. Die damaligen Namen kann man sich genüsslich nochmals durch die Ohren ziehen lassen: Archie Shepp, Cecil Taylor, Frank Wright, Brotherhood of Breath, Mike Osborne, Noah Howard, John Tchicai, Irène Schweizer, Albert Mangesldorff, OM. Das tönt nach Free Music und Avantgarde-Jazz. Und so klang es auch – im kleinen Städtchen im Hinterland. Willisau hat seit jeher eigenwilliger programmiert als andere Jazzfestivals. Free Jazz, Black Music und Improvisation waren seine Pfeiler. Schon bald kamen Schnittstellen zum Rock, zu ethnischer Musik und zur Elektronik dazu. Damit hat sich das Jazz Festival Willisau in all den Jahren weltweit seinen exzellenten Namen gemacht. Der Ausspruch von Keith Jarrett hat dem früh Rechnung getragen. „Willisau is one of the best places for music.“

„45. Jazz Festival Willisau“ weiterlesen