Die Sühnekapelle zum Heilig-Blut übt auf Gläubige eine grosse Anziehungskraft aus. Die älteste Aufzeichnung der Heilig-Blut-Legende stammt aus dem Jahre 1498 und nahm seinen Anfang während eines Spiels von drei verruchten Männern. Bei der Stadt Willisau gab es einen öffentlichen Platz, den «Lustgarten», auf dem häufig gespielt wurde, viel gewonnen oder alles verloren wurde.
Der Legende nach sassen einst drei Männer im Lustgarten beisammen. Nachdem Ueli Schröter beim Spiel sein ganzes Geld verloren hatte, zog er erzürnt sein Schwert, stiess es in die Luft und rief: «Es solle den Leib Christi durchbohren!» Sogleich fielen Blutstropfen auf den Tisch der Spieler und der Gotteslästerer wurde unter schrecklichem Getöse vom Teufel geholt. Die beiden anderen versuchten darauf, am benachbarten Fluss Enziwigger, die Blutstropfen vom Tisch zu waschen, was ihnen nicht gelang. Beim Streit wurde der eine vom andern Spieler erstochen. Der andere ergriff die Flucht, wurde jedoch von Läusen zu Tode gemartert und brach auf der Schwelle des Stadttores zusammen. Diese Freveltat soll sich am 7. Juli 1392 zugetragen haben.
Monat: Juni 2019
Lautlos die Welt erkunden
Willisau als Austagungsort der Schweizermeisterschaft Heissluftballon SMHL 2019 bot nicht nur eine perfekte Kulisse für die Ballonpiloten und Passagiere, sondern auch den perfekten Standort, um einem breiten Publikum den Ballonsport näher zu bringen. Nebst den ca. 25 Wettkampfballonen aus der Schweiz und dem Ausland sowie den 15 bis 20 Fiesta-Ballonen wurde ein Rahmenprogramm für Jung und Alt geboten. Höhepunkt war ein nächtliches «Night-Glow».
„Lautlos die Welt erkunden“ weiterlesen